Mit einem ganz einfachen Kniff via exiftool und brew, kannst Du Metadaten in mehreren Bildern in einem Rutsch anpassen. In dieser Anleitung erfährst Du, wie das geht. Beispiel: Falsches Aufnahmedatum in Metadaten Wir spielen das ganze mit einem Beispiel. In diesem war die Zeit der Kamera falsch eingestellt mit dem Resultat, dass sämtliche Fotos in […]
Nachdem mein externes RAID-Laufwerk abstürzte, waren nach einem Neustart des RAID-Gehäuses und Filesystem-Check nicht mehr alle Volumes verfügbar. Nach mehreren Neustarts in verschiedenen Abgesicherten Modi und vielen Klicks in der Benutzeroberfläche, hat mich ein Befehl gerettet (ausgeführt als admin): /etc/init.d/init_lvm.sh
Ich bin an der Reorganisation unserer digitalen Familien-Lebensdoku. Über 2TB Fotos und Videos aufgeteilt in 1’142’613 Dateien 😅 Dazu kopiere ich mit dem Unix-Programm und einem meiner Lieblings-App rsync vom NAS (QNAP TS-251) auf ein externes Erweiterungs-Laufwerk (QNAP TR-002). Kopieren ohne SSH-Verbindung zum NAS Kopieren von grossen Datenmengen benötigt seine Zeit. Ich möchte meinen Computer […]
Die externe Tastatur ist wie verhext. Anstatt einem «<», schreibt sie ein «^». Auch andere Tasten sind falsch und an normales Arbeiten ist nicht mehr zu denken. Schlankes System Es gibt unzählige Apps, mit denen man Tasten neu belegen kann (siehe auch Alfred und Caps Lock: ein Traumpaar ?). Doch nach bald 20 Jahren in […]
«Irasshaimase!» wird mir zugerufen. Ich schlendere durch lange Regale mitten in einem Japanischen Elektronikfachgeschäft. Heute suche ich nach Kopfhörer, welche auf dem Fahrrad die Umgebungsgeräusche nicht zu sehr blockieren. Gnadenlos überfordert suche ich mich durch hunderte verschiedene Kopfhörermodelle. Wieso nicht Apple Airpods? Ich besitze ein Paar Apple Airpods und bin grosser Fan dieser weissen Hörgeräte. […]
Cloud Gaming
Gamen via Fernsteuerung auf einem Server in einem Rechenzentrum irgendwo auf der Welt. Das geht mit einem einigermassen aktuellen Computer zuhause und einer Top-Internetverbindung erstaunlich gut. Weg mit dem Spiele-PC Ich möchte ab und zu ein PC-Game zocken. Ich möchte aber nicht für «ab und zu» eine sperrige PC-Kiste zuhause rumstehen haben. Auf der Suche […]
Die einen hassen, die anderen lieben es: Nattō – die japanische Spezialität hergestellt aus fermentierten Sojabohnen. Natto riecht stark und zieht Fäden beim Essen. Tönt nach Fondue und ich finde den Geruch vergleichbar. Die Natto-Fäden sind aber schleimig und nicht cremig/käsig wie beim Fondue. Und beim «schleimig» sehe ich auch das Kompatibilitätsproblem mit Europa. Ich […]

Seit OS X Yosemite ist in Apples Betriebssystem eine Funktion zum Batch-Renaming von Deteien eingebaut. Die Funktion ist praktisch und mit nur wenigen einfachen Schritten zu bedienen. 1. Schritt – Markieren der Bilder 2. Schritt – Massenumbenennung starten 3. Schritt – Einstellen der Umebenennung 4. Schritt – Umbenannte Dateien prüfen
Den ersten VPN-Vertrag legte ich mir zu, um japanisches Netflix sehen zu können. Das klappte fast ein Jahr lang mit dem Anbieter Torguard. Urplötzlich war aber Schluss und Netflix schob dem Anbieter einen Riegel. Versuche mit ProtonVPNschlugen ebenfalls fehl. Netflix funktionierte nicht mehr. Das Abo hab ich trotzdem behalten. Ich aktiviere meine VPN-Verbindung seitdem in öffentlichen oder […]
In Japan gibt es Self-Scanning, bei denen kein Barcode-Scannen mehr anfällt. Ich habe das bei meinem letzten Japan-Aufenthalt ausprobiert, war schwer beeindruckt und freue mich darauf, wenn diese Technologie den Weg in unsere Gefilde schafft. Hier in der Schweiz, benütze ich oft die Self Scanning-Kassen. Ich fühle mich weniger gestresst, weil ich da in meinem […]